Editorial

Furnologia geht ins achtzehnte Jahr

Partenstein im März 2022

Im Spätjahr 2004 begonnen hat sich „www.furnologia.de“ zwischenzeitlich mehrfach in seinem Layout geändert. Die positive Resonanz auf die Site und zahlreiche Anfragen haben mich darin bestärkt, kontinuierlich neue Informationen online zu stellen.

2017 bis 2021 kam die Arbeit an „www.furnologia.de“ fast vollständig zum Erliegen. Dies hängt mit der Dissertation über reliefierte Ofenkeramik in Süd- und Südwestdeutschland zusammen, deren Ausarbeitung fast abgeschlossen ist.

2021/2022 konnte die Kachelforschung um eine innovative Methode bereichert werden: Durch Einsatz eines handscanners its es nun möglich, die Stücke dreidimensional zu erfassen und auch online abzurufen. Beispiele dafür finden sich zu Ofenkeramiken von der Burg Bartenstein: (4) 3D models by Geschichts- und Burgverein Partenstein e. V. (@GBV-Partenstein) – Sketchfab

Die Grundpfeiler von „www.furnologia.de“ bilden die Datenbanken FurnArch und FurnLit. Beide wurden auch in den letzten Jahren kontinuierlich ausgebaut. FurnArch kann derzeit mit 77.363 Einträgen aufwarten. In FurnLit kann sind 6.405 Monographien und Artikeln zum Thema eingebunden. 5.600 davon sind mit PDFs hinterlegt und verschlagwortet.

Die Anzahl der vorgestellten Motivserien hat sich auf 52 erhöht. Auch die Galerie mit den Motiven auf mehr als 856 Darstellungen angewachsen. Eine maßgebliche Bereicherung des Bestandes war durch den Aufbau einer Site zu den Kacheln der Burg Bartenstein bei Partenstein möglich. Erstmals konnten hier auch dreidimensional drehbare Modelle eingebunden werden:https://gbv-partenstein.de/neustart-kultur/beispiel-kachelofen/

„Bibliothek“ und „Rezensionen“ wurden vollständig überarbeitet und erheblich erweitert. Alle PDFs stehen dem Nutzer nun zur Verfügung.

Da das Projekt keinerlei finanzielle Unterstützung erfährt, haben sich die Arbeiten in dieser Sache zu einer komplexen und raum- wie zeitgreifenden Freizeitgestaltung entwickelt. Ich bitte Sie daher um Nachsicht, sollte sich die Beantwortung Ihrer Anfragen etwas länger hinziehen.

Ich hoffe, Sie haben an der Website viel Freude.

Ihr

Harald Rosmanitz