In der Rubrik „Motive“ stellen wir Ihnen Motive vor, die Eingang in die Reliefs auf Ofenkeramiken gefunden haben. Die Ofenkachel ist in diesen Studien Bestandteil einer reichen Kulturgeschichte. Die Motive sind chronologisch geordnet.
- Greif aus Lörrach
- Napfkachel mit Vierpass aus Partenstein
- Halbzylinderkachel Typ Tannenberg aus Partenstein
- Wärmefach Typ Tannenberg aus Partenstein
- Halbzylinderkachel mit Vögeln aus Partenstein
- Ritter beim Gestech aus Partenstein
- Verkündigung aus Hildburghausen
- Verkündigung aus Durlach
- Heilige Drei Könige aus Partenstein
- Christophorus aus Partenstein
- Jesuskind aus Erfurt
- Samson aus Erfurt
- Aristoteles aus Busenberg
- Einhorn aus Partenstein
- Rose aus Partenstein
- Modelfund aus Esslingen
- Blattkachel mit Diamantschnittdekor aus Partenstein
- 08/15 aus Nürnberg
- Kaiser Ferdinand aus Altdahn
- Luther von der Veste Heldburg
- Narr aus Miltenberg
- Architekturzitate Nürnberger Art aus Augsburg
- Freie Künste Wittenberger Art aus Eschau
- Freie Künste nach Beham aus Heidelberg
- Freie Künste nach Pencz aus Sinsheim
- Melchior in Renaissance-Arkade aus Partenstein
- Liebespaar aus Partenstein
- Judith aus Hilpoltstein
- Katechismus aus Laudenbach
- Elemente aus Bretten
- Sitzende Sinne aus Ettlingen
- Jahreszeiten nach Mattham aus Straßburg
- Elemente aus Durlach
- Monate nach Amman aus Großwallstadt
- Weltreiche zu Pferde aus Heidelberg
- Planeten nach Beham aus Offenburg
- Noah aus Worms
- Mäßigung aus Schwäbisch Hall
- Musen aus Rodenbach
- Musikantinnen aus Wölfershausen
- Zorn aus Bretten
- Sinne aus Meßkirch
- Oberrheinische Apostel aus Maulbronn
- Kleine Apostelserie aus Isny
- Ursula aus Durlach
- Nobles Paar aus Villingen
- König Ludwig XIV. aus Amorbach
- Kurfürst zu Pferd aus Ettlingen
- Jesus und Johannes aus Mannheim
- Puttenkopf aus Partenstein
- Tapetendekor mit Lilien aus Amorbach
- Tapetendekor mit Blüte aus Meiningen
- Tapetendekor aus Durlach
- Tapetendekor mit Maske aus Kirchheim
- Blattmaske aus Neuenburg
- Gesimskachel mit Grotesken aus Altleiningen
- Gesimskacheln mit Löwenköpfen aus Hofstetten
- Puttenkopf aus Ettlingen
- Eckkachel mit Blattmasken aus Emmendingen
- Hermenpfeiler aus Karlsruhe
- Sündenfall aus Bretten
- Leistenkachel aus Alpirsbach
- Ofenbekrönung aus Würzburg
- Ofenfuß aus Mannheim
- Ofenmodell aus Ettlingen